Stile und Formen von Bonsaibäumen (z. B. aufrecht, geneigt, kaskadenförmig, usw.)

Bonsaibäume gibt es in verschiedenen Stilen und Formen, die durch gezieltes Beschneiden, Drahten und Gestalten erreicht werden. Jeder Stil vermittelt eine bestimmte ästhetische Wirkung und symbolisiert verschiedene Aspekte der Natur. Hier sind einige der häufigsten Stile von Bonsaibäumen:
- Aufrechter Stil (Chokkan): Dies ist einer der grundlegendsten Bonsaistile, bei dem der Baum eine aufrechte und gerade Haltung hat. Die Äste werden in regelmäßigen Abständen angeordnet, und der Baum vermittelt ein Gefühl von Kraft und Stabilität.
- Geneigter Stil (Shakan): Bei diesem Stil wächst der Baum leicht geneigt, als ob er Wind oder anderen natürlichen Einflüssen ausgesetzt wäre. Die Spitze des Baums befindet sich immer noch über der Basis, und der geneigte Winkel kann variieren, um verschiedene Effekte zu erzielen.
- Kaskadenstil (Kengai): Hier wächst der Baum wie eine Kaskade oder ein Wasserfall über den Rand des Bonsaigefäßes hinweg. Die Hauptachse des Baums ist geneigt, und die Äste hängen frei nach unten. Dies vermittelt den Eindruck von Anmut und Wildheit.
- Halbkaskadenstil (Han-Kengai): Ähnlich wie der Kaskadenstil, aber hier hängen die Zweige nicht so stark nach unten, sondern wachsen eher seitlich geneigt.
- Literati-Stil (Bunjin): Dieser ungewöhnliche und künstlerische Stil zeichnet sich durch einen schlanken, windgebeugten Stamm und wenige Äste aus. Der Baum erinnert an einen in den Bergen wachsenden Baum, der extremen Wetterbedingungen standhalten muss.
- Windschnittiger Stil (Fukinagashi): In diesem Stil werden die Zweige und Blätter von starken Winden geformt. Die Äste wachsen in eine Richtung, als ob sie starkem Wind ausgesetzt wären, und vermitteln ein Gefühl von Bewegung und Dynamik.
- Besenstil (Hokidachi): Der Besenstil hat einen geraden Stamm mit gleichmäßig verteilten, horizontal ausgerichteten Ästen. Das Ergebnis ähnelt einem traditionellen japanischen Besen und symbolisiert Ordnung und Reinheit.
- Literati-Windschnittiger Stil (Bunjin Fukinagashi): Dieser Stil kombiniert die Eigenschaften des Literati- und des Windschnittigen Stils und zeigt einen dünnen, gewundenen Stamm mit Ästen, die in die gleiche Richtung geweht werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Bonsaistil eine bestimmte Technik erfordert, um das gewünschte Erscheinungsbild zu erreichen. Die Wahl des Stils hängt oft von der Baumart, der Form des Stamms und den ästhetischen Vorlieben des Bonsai-Liebhabers ab. Jeder Stil hat seinen eigenen Charme und kann eine einzigartige Geschichte erzählen.